Transparenz und Glaubwürdigkeit
Verknüpfen Sie Aussagen mit Studien, Standards und Zertifikaten wie FSC oder Blauer Engel, wo passend. Dokumentieren Sie Annahmen, Grenzen und Datenquellen. Welche Nachweise erwarten Sie von Marken? Kommentieren Sie Ihre Must-haves.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Formulierungen wie „klimaneutral“ ohne Kontext führen in die Irre. Beschreiben Sie konkrete Maßnahmen, Systemgrenzen und verbleibende Emissionen. Welche guten Beispiele für klare Nachhaltigkeitskommunikation kennen Sie? Teilen Sie Links und Learnings.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Verknüpfen Sie Menschen und Messwerte: Porträts aus der Lieferkette, kombiniert mit nachvollziehbaren KPI-Fortschritten. Entwickeln Sie wiederkehrende Impact-Reports. Interessiert an einer Story-Struktur-Vorlage? Abonnieren Sie für unseren kostenlosen Leitfaden.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.